Skip to main content

Der Bundeswettbewerb

Der Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender findet jedes Jahr turnusgemäß am Ort einer der teilnehmenden Hochschulen statt.

Laut Leitlinien des Bundeswettbewerbs sind die Mitglieder Ständigen Konferenz Schauspielausbildung (SKS) teilnahmeberechtigt.

Der Bundeswettbewerb ist verbunden mit dem jährlichen Treffen der beteiligten Ausbildungsinstitute.

Die Teilnehmer:innen werden durch die Europäische Theaterakademie GmbH „Konrad Ekhof“ Hamburg zu Beginn des jeweiligen Jahres eingeladen.

Der Bundeswettbewerb wird vom Bundesbildungsministerium der Bundesrepublik Deutschland gefördert.

Die Bundesministerin vergibt jährlich Preise „für hervorragende künstlerische Leistungen… zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses, insbesondere zur Erleichterung des Übergangs in die künstlerische Praxis“ in der Gesamthöhe von 25.000 Euro.

Zusätzlich zu diesen Förderpreisen stiften im jährlichen Wechsel jeweils Österreich und die Schweiz einen Ensemblepreis von 10.000 Euro.

Weitere Preise

Der „Preis der Studierenden“ wird mit jeweils 1.000 Euro von der Genossenschaft der Deutscher Bühnenangehöriger (GDBA) und der Intendantengruppe des Deutschen Bühnenvereins gestiftet.

Eine unabhängige, von den Schauspielinstituten vorgeschlagene und von der Europäischen Theaterakademie GmbH eingeladene Jury vergibt die Preise. Die jedes Jahr wechselnde fünfköpfige Jury setzt sich aus namhaften Personen aus dem Theaterbereich zusammen (Schauspieler:innen, Regisseur:innen, Theaterleiter:innen, Dramaturg:innen etc.). Der „Preis der Studierenden“ wird durch Stimmabgabe aller Studierenden vergeben.

Der Wettbewerb ist nicht-öffentlich. Anmeldungen von Fachpublikum werden nach Maßgabe der Platzkapazitäten berücksichtigt.

Veranstalter ist die jeweils gastgebende Institution in Zusammenarbeit mit der Europäischen Theaterakademie GmbH „Konrad Ekhof“ Hamburg, eine Gesellschaft der Stiftung der Freunde der Hamburg Hochschule für Musik und Theater Hamburg.